Rehacat Logo
  • Trainings
      • Alle Trainingsangebote
      • Alle Trainingsangebote
      • Angst
      • Prüfungsangst
      • PSYCHOnlineTherapie
      • Diabetes
      • ACTonDiabetes - Nachsorge
      • Essstörungen
      • Anorexie
      • Gesundheitsförderung und Kompetenzen
      • Achtsamkeit
      • Körperliche Aktivität
      • Paargespräche
      • Prokrastination
      • SISU (psychisches Wohlbefinden)
      • Soziales Kompetenztraining
      • Resilienz
      • Kinder und Jugend
      • Coach
      • iCHIMPS
      • ProTransition
      • Schlafprobleme / Sleep Problems
      • Sleep-e
      • Schmerz
      • ActonPain
      • ACTonPainSCI
      • RückCare-D
      • RückCare-DP
      • Tumor
      • ACTonCancer
      • iCalm
      • PartnerCARE
  • Forschung
  • IT-Plattform
  • Über uns
  • Login

PSYCHOnlineTherapie

Online-Interventionen zur (Begleit-)Behandlung depressiver Störungen und Angststörungen

PSYCHOnlineTherapie

Online-Interventionen zur (Begleit-)Behandlung depressiver Störungen und Angststörungen
  • Startseite /
  • Trainings /
  • Angst /
  • PSYCHOnlineTherapie
logo_psychonlinetherapie.png

Stichworte:
Angst Depression

Worum gehts?

Universität Ulm

Zurück: Trainings
logo_psychonlinetherapie.png

Worum gehts?

Die Online-Module von PSYCHOnlineTherapie basieren auf kognitiver Verhaltenstherapie. Die Intervention bietet derzeit sieben Module für Depression, je 7 Module für die verschiedenen Angststörungen, über 20 transdiagnostische Module (z. B. zu Einsamkeit, Perfektionismus, Dankbarkeit, Schlaf, körperliche Aktivität), sowie Einführungs- bzw. Abschlussmodule. Jedes Modul benötigt etwa 45-60 Minuten Bearbeitungszeit analog zu einer vor-Ort Psychotherapiesitzung. Die Module können von Psychotherapeut:innen und Patient:innen entsprechend individueller Bedürfnisse bedarfsgerecht zusammengestellt und genutzt werden. Denkbare und teils bereits erprobte Einsatzgebiete von PSYCHOnlineTHERAPIE liegen in der ambulanten und stationären Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik sowie im Allgemeinmedizinsetting.

Universität Ulm

    Navigieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Mitarbeiter

  • Intranet Login
© 2021 Universität Ulm | Ulm University - Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie