Rehacat Logo
  • Trainings
      • Alle Trainingsangebote
      • Alle Trainingsangebote
      • Angst
      • Prüfungsangst
      • PSYCHOnlineTherapie
      • Diabetes
      • ACTonDiabetes - Nachsorge
      • Essstörungen
      • Anorexie
      • Gesundheitsförderung und Kompetenzen
      • Achtsamkeit
      • Körperliche Aktivität
      • Paargespräche
      • Prokrastination
      • SISU (psychisches Wohlbefinden)
      • Soziales Kompetenztraining
      • Resilienz
      • Kinder und Jugend
      • Coach
      • iCHIMPS
      • ProTransition
      • Schlafprobleme / Sleep Problems
      • Sleep-e
      • Schmerz
      • ActonPain
      • ACTonPainSCI
      • RückCare-D
      • RückCare-DP
      • Tumor
      • ACTonCancer
      • iCalm
      • PartnerCARE
  • Forschung
  • IT-Plattform
  • Über uns
  • Login

ACTonCancer

Eine Just-In-Time Adaptive Intervention für Menschen mit Krebserkrankungen

ACTonCancer

Eine Just-In-Time Adaptive Intervention für Menschen mit Krebserkrankungen
  • Startseite /
  • Trainings /
  • Tumor /
  • ACTonCancer

Worum gehts?
Teilnahme
Kontakt

Universität Ulm

Zurück: Trainings

Worum gehts?

ACTonCancer ist ein individualisiertes, psychologisches Selbsthilfeangebot, welches auf Prinzipien der Akzeptanz- und Commitmenttherapie basiert. Dabei können die Inhalte eigens von den Teilnehmenden ausgewählt und ein Umgang mit der eigenen Erkrankung erlernt werden sowie das psychische Wohlbefinden verbessert werden.
Unterstützt wird die Intervention durch die App "ACTonCancer", in der täglich das eigene Befinden angegeben werden kann.

Teilnahme

Aktuell können Sie an dieser Studie noch nicht teilnehmen. Das Projekt befindet sich derzeit in der Beantragungsphase.
 

Prof. Dr. Harald Baumeister

Studienleitung Leitung der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie Institut für Psychologie und Pädagogik Lise-Meitner-Straße 16 D-89081 Ulm

Eileen Bendig (M.Sc. Psych)

· Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie

Patricia Garatva (M.Sc. Psych)

· Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Universität Ulm, Institut für Psychologie und Pädagogik, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie

Universität Ulm

    Navigieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Mitarbeiter

  • Intranet Login
© 2021 Universität Ulm | Ulm University - Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie