COACH
Patientenzentriere interdisziplinäre Gesundheitsversorgung bei chronisch kranken Jugendlichen
COACH
Patientenzentriere interdisziplinäre Gesundheitsversorgung bei chronisch kranken Jugendlichen
- Startseite /
- Trainings /
- Kinder und Jugend /
- Coach
Patientenzentrierte interdisziplinäre Gesundheitsversorgung bei Jugendlichen mit einer chronischen Erkrankung
Zurück: Trainings
Patientenzentrierte interdisziplinäre Gesundheitsversorgung bei Jugendlichen mit einer chronischen Erkrankung
Das Training
Was sind die Ziele des Online-Trainings?
Das Online-Training ist ein verhaltenstherapeutisches Angebot, das Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 12 und 21 Jahren mit chronischen körperlichen Erkrankungen unterstützen soll, mit Ängsten und Depression umzugehen und diese zu bewältigen.
Ein verhaltenstherapeutisches Programm kann helfen derartige psychische Belastungen zu verringern. Die betroffenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen sollen Wege aus dem Kreislauf von negativen Gedanken, ängstlichen Gefühlen und inaktivem Verhalten finden. Die Aufmerksamkeit wird deshalb auf die eigenen Stärken und Ressourcen gelenkt, so dass der Selbstwert und das Autonomieerleben der Jugendlichen und jungen Erwachsenen gesteigert werden kann.
Das Online-Training wird im Rahmen des multizentrischen COACH-Projekts mit sieben Verbundpartnern auf seine Wirksamkeit hin überprüft. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und verfolgt das gemeinsame Ziel psychische Belastungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer chronischen körperlichen Erkrankung besser zu verstehen, frühzeitig zu erkennen und optimiert zu behandeln.
Hilft das Training?
Die Internet- und mobile-basierte kognitive Verhaltenstherapie, die die Grundlage des Online-Trainings der COACH-Studie (youthCOACHCE) bildet, stellt eine Möglichkeit dar, die Versorgungslücke bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer chronischen körperlichen Erkrankung und komorbiden psychischen Belastungen zu verringern. Aktuelle Forschungsergebnisse zur Verringerung von Angstzuständen und Depressionen bei Jugendliche und jungen Erwachsenen mit Hilfe von Internet- und mobilebasierten Interventionen weisen auf deren Wirksamkeit hin. Aus diesem Grund lässt sich annehmen, dass das Online-Training youthCOACHCE, auch für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer chronischen körperlichen Erkrankung eine Chance bietet, an ihren psychischen Belastungen zu arbeiten und Strategien kennenzulernen, mit den Herausforderungen dieser wichtigen Lebensphase umzugehen und Symptome von Angst und Depression bewältigen zu können.
Zeitlicher Ablauf
Wie ist der zeitliche Ablauf?
youthCOACHCE ist in sieben interaktiv gestaltete Module gegliedert. Die Bearbeitung eines Moduls nimmt jede Woche circa 60 Minuten in Anspruch. Neben den sieben Modulen steht ein tägliches Tagebuch-Monitoring über eine App optional zur Verfügung. Die Module befassen sich mit den Themen, die sich in dem unter dem Text anstehenden Bild finden. Zahlreiche Videos, Audiodateien und interaktive Elemente sollen die Intervention für Jugendliche und junge Erwachsene ansprechend und abwechslungsreich machen. Während der Intervention werden die Teilnehmer/-innen durch sogenannte e-Coaches mit Hilfe von Textnachrichten begleitet, welche zeitlich versetzt erfolgen. Sie geben den teilnehmenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen individualisiertes, schriftliches Feedback und stehen für Fragen zur Verfügung. Bereitgestellt wird youthCOACHCE auf einer passwortgeschützten, gesicherten Internetplattform.
Wie ist das Online-Training aufgebaut?
Das Online-Training beginnt mit einer Einführung und Erläuterung der Inhalte und des strukturellen Aufbaus, an die anknüpfend, die diversen Module nacheinander freigeschaltet werden. Zu Beginn jedes Moduls wird über den inhaltlichen und zeitlichen Fortschritt, sowie die zu bearbeitende Thematik informiert. Hierzu wird ein kurzer Überblick darüber gegeben, was die Teilnehmenden im Anschluss an die Einführung, erwartet.
Eine ausgewogene Mischung aus Informationsgehalt, der mithilfe von informativen aber auch empathischen Texten, animierten Videos und/oder Audiodateien vermittelt wird, und verschiedenen interaktiven Aufgaben, in denen die persönlichen Ziele und Interessen integriert werden, gestalten das Online-Training für alle Teilnehmenden individuell und abwechslungsreich. Denn auch die interaktiven Elemente beschränken sich nicht ausschließlich auf die, direkt im Online-Training auszufüllenden, Textfelder, Auswahlfragen, u.v.m., sondern geben durch vielfältige Aufgabenstellungen hilfreiche Tipps und Möglichkeiten, die – auch außerhalb des Trainings – in den Alltag der Jugendlichen integriert werden können.
Abgeschlossen wird das jeweilige Modul durch eine „Wochen-Challenge“, die den Teilnehmenden dabei helfen soll, das Gelernte anzuwenden und für sich nutzen zu können.
Studienaufbau – Wie funktioniert die Teilnahme an youthCOACHCE?
Da es sich derzeit bei youthCOACHCE um eine klinische Studie handelt, die der wissenschaftlichen Erforschung der Wirksamkeit dient, ist wichtig zu erwähnen, dass mit Einschluss in die Studie eine zufällige Aufteilung in die zwei Gruppen – „Trainingsgruppe“ oder „Kontrollgruppe“ erfolgt. Während Teilnehmende der „Trainingsgruppe“ neben allen Angeboten der Gesundheitsversorgung, das Online-Training nutzen können, steht Teilnehmern der „Kontrollgruppe“ das Online-Training nicht zur Verfügung. Sie können jedoch alle Angebote der Gesundheitsversorgung nutzen und erhalten eine Übersicht zu psychologischen, psychotherapeutischen und psychiatrischen Unterstützungsangeboten.
Die Studienteilnehmer werden alle - unabhängig davon welcher Gruppe sie zugeordnet sind - zu fünf Messzeitpunkten zu einer Onlinebefragung eingeladen. Diese finden zu Beginn der Studie sowie nach 6 Wochen, 3, 6 und 12 Monate nach der Zuteilung zu einer der Gruppen statt. In den Befragungen werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen gebeten, Angaben zu ihrem derzeitigen Wohlbefinden, dem Umgang mit der chronischen Krankheit, u.v.m. zu machen. Die Beantwortung dieser Befragungen wird jeweils – um den Aufwand der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu honorieren – durch eine 10-Euro Gutschrift anerkannt. Neben dem Jugendlichen selbst, kann optional auch eine Bezugsperson über 18 Jahren angegeben werden, die ebenfalls zu den fünf Messzeitpunkten an kurzen Befragungen teilnimmt. In diesen Fragen wird die Bezugsperson gebeten, das psychische Wohlbefinden des Jugendlichen einzuschätzen.
Kommen Kosten auf Dich zu?
Nein. Da wir Dir dieses Online-Training im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie anbieten, können wir es für eine begrenzte Teilnehmerzahl kostenfrei zu Verfügung stellen.
Teilnahmebedingungen
Die Studie startet im November 2019. Aktuell kann an dieser Studie nur teilgenommen werden, wenn die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen ihres Routinetermins in ihrer Spezialambulanz durch die Beantwortung eines standardisierten Screeningfragebogens Hinweise darauf geben, dass youthCOACHCE für sie ein geeignetes Unterstützungsprogramm darstellt. Spreche Deinen behandelnden Arzt oder Deine behandelnde Ärztin gerne auf die Studie an. Vielleicht nimmt auch Dein Klinisches Zentrum daran teil.
Um an der Studie teilnehmen zu können müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 21 Jahren
- Erkrankung an Diabetes Typ 1, juveniler idiopathischer Arthritis oder Mukoviszidose
- Erhöhter Angst- oder Depressionswert, erfasst anhand zweier standardisierter Screeningfragebögen
- Internetzugang und E-Mail Adresse
- Motivation, an einer wissenschaftlichen Studie teilzunehmen
Digitaler Flyer zum Online-Training
Digitaler Flyer zum COACH Gesamtprojekt
Datenschutz
Der Schutz der personenbezogenen Daten ist uns wichtig, deshalb werden die Daten zu jeder Zeit vertraulich behandelt. Persönliche Daten (z.B. Name, Emailadresse) werden unabhängig von den Daten aus dem Online-Training und den Daten der Befragungen abgespeichert. Detaillierte Informationen zum Datenschutz sind bitte der Teilnehmendeninformation sowie den Datenschutzbestimmungen zu entnehmen.
Teilnahme
Ich möchte teilnehmen! Wie geht es weiter?
Wenn Du weitere Informationen möchtest, dann melde Dich gerne bei uns unter: coach@uni-ulm.de.
Kontakt und Team
Für Fragen stehen wir sehr gerne telefonisch oder per Email zur Verfügung.
- Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Lise-Meitner-Straße 16,
- D – 89081 Ulm
- E-Mail: coach@uni-ulm.de
- Homepage: https://www.coach.klips-ulm.de/de/
- Tel.: +49(0)731 - 50 32817
Prof. Dr. Harald Baumeister
Psychologischer Psychotherapeut
Projektleitung
Matthias Domhardt
Dipl.-Psych.; K.- & J.PT
Projektmitarbeiter
Agnes Geirhos
M.Sc. Psych.
Projektmitarbeiterin
Frederike Lunkenheimer
M.Sc. Psych.
Projektmitarbeiterin