Rehacat Logo
  • Trainings
      • Alle Trainingsangebote
      • Alle Trainingsangebote
      • Angst
      • Prüfungsangst
      • PSYCHOnlineTherapie
      • Diabetes
      • ACTonDiabetes - Nachsorge
      • Essstörungen
      • Anorexie
      • Gesundheitsförderung und Kompetenzen
      • Achtsamkeit
      • Körperliche Aktivität
      • Paargespräche
      • Prokrastination
      • SISU (psychisches Wohlbefinden)
      • Soziales Kompetenztraining
      • Resilienz
      • Kinder und Jugend
      • Coach
      • iCHIMPS
      • ProTransition
      • Schlafprobleme / Sleep Problems
      • Sleep-e
      • Schmerz
      • ActonPain
      • ACTonPainSCI
      • RückCare-D
      • RückCare-DP
      • Tumor
      • ACTonCancer
      • iCalm
      • PartnerCARE
  • Forschung
  • IT-Plattform
  • Über uns
  • Login

ActonPain

Online-basierte Akzeptanz- und Commitmentherapie bei chronischen Schmerzen

ActonPain

Online-basierte Akzeptanz- und Commitmentherapie bei chronischen Schmerzen
  • Startseite /
  • Trainings /
  • Schmerz /
  • ActonPain

Worum gehts?

Universität Ulm

Zurück: Trainings

Worum gehts?

ACTonPain basiert auf der Akzeptanz-Commitment-Therapie besteht aus 7 Lektionen à ca. 60 Minuten, die wöchentlich bearbeitet werden sollen. Hierbei geht es zentral um Akzeptanz nicht veränderlicher Anteile im Leben sowie der Selbstverpflichtung (Committment) hin zu einem aktiven, erfüllten Leben auch bei bestehenden Einschränkungen. Inhalte der Lektionen bestehen aus Informationen, interaktiven Übungen, Audio- und Video-Dateien. Inhalte der Intervention bilden z. B. Informationen über chronische Schmerzen, Achtsamkeit, Akzeptanz und Werte und Ziele.

 

Universität Ulm

    Navigieren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Mitarbeiter

  • Intranet Login
© 2021 Universität Ulm | Ulm University - Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie